Denkmaldatenbank
Wohnhaus Eichborndamm 71 Kienhorststraße 159, 161
09011918 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Eichborndamm 71 Kienhorststraße 159, 161 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1924-1925 |
Entwurf | Kuhlmann, Friedrich (Maurermeister) |
Ausführung | Garbe, Oskar |
Bauherr | Willi Mai und Co. (Bau- und Möbeltischlerei) |
Der kleine Garten auf dem nur teilweise bebauten Eckgrundstück Eichborndamm 71 und Kienhorststraße 159/161 ist eines der letzten Beispiele der früher vorhandenen Gärten, die, meist auf unbebauten Grundstücken angelegt, den Eichbornplan durchzogen. Um möglichst viel vom Garten zu erhalten, entwarf der Architekt Friedrich Kuhlmann für die Bau- und Möbeltischlerei Willi Mai & Co. ein nur drei Fensterachsen breites Wohnhaus, das sich an den Giebel des Nachbargebäudes anlehnt. Mit seinem Satteldach, seiner niedrigen Bauhöhe, seinem Altan und seiner geschwungenen Freitreppe zum Garten vermittelt der 1924/25 entstandene Bau das Bild eines individuell geplanten, dem Villenvorbild folgenden, frei stehenden Wohnhauses. Zur Kienhorststraße richtet sich entlang der Grundstücksgrenze ein flacher Werkstättenbau, der, im Jahre 1892 gebaut, anfangs als Schulgebäude für die rasch wachsende Bevölkerung von Reinickendorf-West diente.
Literatur:
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 207f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.