Denkmaldatenbank
Mietshaus, Remise Bürgerstraße 8, 9
09011890 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Bürgerstraße 8, 9 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Remise |
Datierung | um 1880 |
Schon früh siedelten sich um 1880 kleine Gewerbebetriebe an, besonders in der Nähe der Provinzstraße und der Nordbahn. Ihnen folgten bis zur Jahrhundertwende weitere Kleinbetriebe. Zwei Formen der Ansiedlung lassen sich ablesen: Zum einen entstand, wie oftmals auch an anderen Stellen in Reinickendorf, um genügend Hoffläche für den Gewerbebetrieb zu erhalten, längs der seitlichen Grundstücksgrenze ein schmales Wohngebäude mit Kleinwohnungen für die aus Berlin verdrängte Arbeiterschaft, zum anderen entwickelte sich eine Bebauung aus Werkstätten und ländlicher Wohnbebauung, die sich U-förmig den Grundstücksgrenzen anschmiegte und dabei die Straßenseite frei ließ.
Zu der ersten Bebauungsform gehört das sehr schmale, um 1880 erbaute, dreigeschossige Seitenwohngebäude auf dem Grundstück Bürgerstraße 8-9. Mit nur zwei Fensterachsen tritt das heute glatt verputzte Mietwohnhaus mit der Giebelseite bis zur Bürgerstraße vor, deren ursprüngliches Bild mit Straßenbäumen, Bürgersteig- und Kopfsteinpflasterung, selbst bis in die Hofeinfahrten hinein, sich erhalten hat. Der heute nur noch in wenigen Beispielen in Reinickendorf vorhandene Bautyp des hohen, schmalen Mietwohnhauses in Seitenlage vermittelt in seiner kargen Gestaltung sozial- und ortsgeschichtliche Bezüge.
Literatur:
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 155
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.