Denkmaldatenbank
Mietshäuser
09011749 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Alt-Reinickendorf 61, 62 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | um 1910 |
Entwurf | Reppin |
Dem alten, bogenförmigen Verlauf der Dorfstraße und der beginnenden Residenzstraße folgten die beiden, vermutlich von Gemeindebaumeister Reppin entworfenen Mietshäuser auf dem westlichen Eckgrundstück, Alt-Reinickendorf 61/62. Erst in letzter Zeit hob man den Straßenabschnitt vor den Häusern auf und legte einen flächig gepflasterten Platz an, so daß jetzt das Erdgeschoß mit der Reihe von Geschäften, ohne von der Führung eines Bürgersteigs begrenzt zu werden, aus der Fläche aufsteigt. Der Block besticht durch seine städtebauliche Wirkung. Seine geschwungene Form leitet von der Residenzstraße zum Dorfeingang Lind weitet zugleich den Platz, auf dem er sich als Blickfang dem von der Kopenhagener Straße (Rosenthal) Kommenden zuwendet. Die symmetrische Fassadenteilung mit überdachten Mittel- und Seitenerkern betont die repräsentative, breite Lagerung des Baus. Die beiden Wohnhäuser werden von gleich hohen, entdekorierten Mietshäusern aus der Zeit vor 1918 gefaßt, wobei das südlich angrenzende, ehemalige "Schützenhaus Reinickendorf" an der Residenzstraße 1/2 bereits vor Baubeginn bestand.
Literatur:
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 131
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.