Denkmaldatenbank
Schalthaus der Bewag
09011736 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Alt-Reinickendorf 20 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Schalthaus |
Datierung | um 1912 |
Bauherr | Berliner Städtische Elektrizitätswerke AG |
Das Schalthaus der Berliner Elektrizitäts-Werke wurde hart am Bürgersteig etwa zur gleichen Zeit auf der ehemaligen Büdnerstelle Alt-Reinickendorf 20 errichtet. Es mußte den vom Kraftwerk Moabit gelieferten, hochgespannten Drehstrom auf 6 kV abspannen und an die Transformatorensäule - vermutlich in West-Berlin die einzig noch erhaltene - auf der westlichen Spitze des Dorfangers weiterleiten, wo der Strom auf die haushaltsübliche Spannung von 220 V transformiert wurde. (1) Der technische, seiner Funktion entsprechend schmal aufragende Bau, den violette Klinker gliedern und verblenden, ordnet sich mit Fenster- und Dachgestaltung der Wohnbebauung ein, die mit den Häusern der "Siedlung Luisenhof" bündig anschließt.
1) C. Spath/Th. Nagel, Die Bauwerke der Berliner Stromversorgung, 3 Bde. Bd. II: Bauwerke f. die Stromverteilung (Ms.), Berlin 1987.
Literatur:
- Spath, Nagel/ Die Bauwerke der Berliner StromversorgungTopographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 112
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.