Denkmaldatenbank

Blumenhaus Interflor, Modesalon Madeleine, U-Bahnhof Schillingstraße, Filmtheater International , Betonrelief "Aus dem Leben der heutigen Menschen", Restaurant Moskau, Wandmosaik "Aus dem Leben der Völker der Sowjetunion", Mocca, Milch und Eisbar, Kosmetiksalon Babette, Kunst im Heim, Schuhhaus Zentrum

Obj.-Dok.-Nr. 09011370,T
Bezirk Mitte
Ortsteil Mitte
Adressen Karl-Marx-Allee 32, 33, 34, 35, 36, 45, 46

Schillingstraße
Denkmalart Gesamtanlage
Sachbegriff Laden & Kino & Gaststätte
Entwurf 1959
Datierung 1960-1964
Entwurf Kaiser, Josef (Architekt)
Bauherr Rat des Stadtbezirks Mitte (Stadtverwaltung)

Integraler Bestandteil des Wohnkomplexes und mit gleicher "Funktionsdichte in keinem anderen innerstädtischen Neubaugebiet jener Jahre" in der DDR zu finden (1) sind die 1961-64 unter der künstlerischen Gesamtleitung von Josef Kaiser entstandenen Versorgungs- und Kulturbauten. Höhepunkt des lang gestreckten, flächigen Gesellschaftlichen Zentrums Karl-Marx-Allee 31-36, 45-46 ist eine Gebäudegruppe aus Großkino, Hotel und Restaurants. (...)


(1) Vgl. Topfstedt 1988, S. 75.

Literatur:

  • Gißke, Erhard: Der Aufbau des Berliner Stadtzentrums beginnt, in: Architektur der DDR 9 (1960) 3 / Seite 128-131
  • Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 426-429
  • Leinauer, Irma: Magistrale der Moderne - Das Wohngebiet an der Karl-Marx-Allee im Zentrum von Berlin. Planungs- und Baugeschichte, Berlin 2023 / Seite .
  • Haspel, Jörg; Flierl, Thomas (Hrsg.): Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Konfrontation, Konkurrenz und Koevolution der Moderne in Berlin, Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Bd. 47, Berlin 2017

Teilobjekt Hotel Berolina (abgerissen)

Teil-Nr. 09011370,T,001
Sachbegriff Hotel
Entwurf 1959
Datierung 1961-1964
Abriss 1996
Entwurf Kaiser, Josef
Entwurf Timmler, Rolf
Adressen Karl-Marx-Allee 31

Literatur:

  • Kaiser, Josef: Neue gesellschaftliche Bauten an der Karl-Marx-Allee in Berlin. Hotel "Berolina", in: Architektur der DDR 13 (1964) 7 / Seite 432-440

Teilobjekt Filmtheater International

Teil-Nr. 09011370,T,002
Sachbegriff Kino
Entwurf 1959
Datierung 1961-1963
Entwurf Kaiser, Josef (Architekt)
Entwurf Grzimek, Waldemar & Schievelbein, August & Schamal, Karl-Heinz
Adressen Karl-Marx-Allee 33

Das 1961-1963 nach Entwürfen von Josef Kaiser errichtete Kino International ist das markanteste Gebäude im II. Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee. Seine städtebaulich herausgehobene Stellung im Zentrum des neuen Wohnkomplexes gegenüber der Einmündung der Schillingstraße ist besonders vor dem Hintergrund der Fassade des zehngeschossigen Hotels Berolina effektvoll inszeniert worden. (1) Die gegenüber dem ebenfalls von Josef Kaiser 1960-1962 erbauten "Kino Kosmos" im älteren Abschnitt der Karl-Marx-Allee "fast monumentale Außenarchitektur" (2) zeigt deutliche Bezüge zu zwei der wichtigsten Theaterneubauten im Westteil Berlins, dem Kino "Zoo-Palast", 1956-1957 von Schwebes und Schoszberger, und der Deutschen Oper, 1956-1961 von Fritz Bornemann.

Kaiser entwickelte ausgehend von der Form des Zuschauerraums einen durch seine Funktionsbereiche gegliederten Baukörper, dessen Höhe von 15 Metern durch den städtebaulichen Entwurf vorgegeben war. Der mächtige Kinosaal als wesentliches Element des Gebäudes liegt auf einem niedrigen Sockelgeschoss mit Kassen- und Garderobenhalle. Die geschwungene Parkettlinie des Saalkörpers und ein Materialwechsel trennen die beiden Geschosse. Der Kinosaal mit großzügigem Foyer kragen stützenfrei neun Meter über das Erdgeschoss. Die verglaste Vorderfront öffnet sich zur "Verkehrsflut der Karl-Marx-Allee". (3) Die Gleichbehandlung der Fußboden- und Wandflächen auf dem überdeckten Vorplatz unterhalb des Foyers und die Transparenz des Eingangsbereichs charakterisieren das Gebäude als ein "offenes Haus".

Die drei fensterlosen Wände des Erdgeschosses nehmen ein aus nur zwei Formen entwickeltes, bewegtes Bildhauerrelief auf, in das 14 Betongussplatten mit dem Titel "Aus dem Leben heutiger Menschen" integriert sind. Die künstlerische Konzeption der Seitenfassaden lag bei Waldemar Grzimek, Karl-Heinz Schamal und August Schievelbein.


(1) Das Hotel Berolina wurde 1996-1998 durch einen Neubau für das Rathaus des Bezirks Mitte in der Kubatur des Vorgängerbaus ersetzt.

(2) Kaiser 1964, S. 27.

(3) Kaiser 1964, S. 26.

Literatur:

  • Kaiser, Josef: Filmtheater "International", Berlin, Karl-Marx-Allee, in: Architektur der DDR 13 (1964) 1 / Seite 24-31
  • Architektur der DDR 22 (1973) / Seite 432
  • BusB V A 1983 / Seite 205f.
  • Kadatz, Hans-Joachim; Murza, Gerhard: Berlin, Leipzig 1973 / Seite Nr. 151
  • Architekturführer DDR - Berlin, 1973 / Seite Nr. 63
  • Architekturführer Berlin, 1994 / Seite 57, Nr. 91
  • Guth: Wände der Verheissung, 1995 / Seite 218f.
  • Nicolaus, Herbert; Obeth, Alexander: Die Stalinallee. Geschichte einer deutschen Straße, Berlin 1997 / Seite 279
  • Palutzki, Joachim: Architektur in der DDR, Berlin 2000 / Seite 178ff.

Teilobjekt Gaststätte Moskau

Teil-Nr. 09011370,T,003
Sachbegriff Gaststätte
Entwurf 1959
Datierung 1961-1964
Umbau 1982, 1987
Entwurf Kaiser, Josef (Architekt)
Entwurf Heller, Bert (Architekt)
Ausführung Jungebloed, Heinrich
Entwurf Pieper, Gerd
Adressen Karl-Marx-Allee 34

Die ehemalige Nationalitätengaststätte Restaurant Moskau, gegenüber dem Kino International auf der Nordseite der Karl-Marx Allee gelegen, ist nach einem Gestaltungskonzept entwickelt, das auf Transparenz, Ornamentlosigkeit und der Durchdringung von Innen und Außen ausgerichtet war. (1) Joseph Kaiser entwarf einen nach Süden zu einem umfriedeten Architekturgarten offenen, zweigeschossigen Atriumbau, dessen auskragendes Obergeschoss hinter einer raumhohen Panoramaverglasung ursprünglich ein Konzertcafé und eine Teestube aufnahm. Das durchlaufende Fensterband wird lediglich über der Ecke am Haupteingang durch eine offene, "schwebende" Gitterstruktur aus Stahlbeton unterbrochen. Dort ist ein kleiner Vorplatz in die Gebäudekubatur eingeschnitten, der von einem ungewöhnlich großen (9x15m), von Bert Heller 1960 entworfenen Wandmosaik mit dem Titel "Aus dem Leben der Völker der Sowjetunion" bestimmt wird. Ein Sputnik-Satellit kündet auf dem Mosaik wie auch als 1:1-Modell auf einer Stele über der Ecke die Botschaft vom technischen Fortschritt des sowjetischen Volkes. (2) Die Leichtigkeit des Obergeschosses wird noch verstärkt durch die umlaufende Leuchtreklame mit dem Namenszug nach Entwurf des Grafikers Klaus Wittkugel. (3) Die Inneneinrichtung des Hauses wurde 1982 und 1987 vollständig verändert.


(1) Vgl. Kaiser 1964a.

(2) Der Sputnik war ein Geschenk des sowjetischen Botschafters zur Einweihung am 15. Januar 1964.

(3) Wittkugel war Professor für Grafik an der Kunsthochschule in Weißensee. Im Zusammenhang mit Dachreparaturen sind die Buchstaben im Nov./Dez. 2000 entfernt und eingelagert worden.

Literatur:

  • Kaiser, Josef: Gaststätte "Moskau" in Berlin, in: Architektur der DDR 13 (1964) 4 / Seite 210-216
  • N.N.: Restaurant "Moskau" und Operncafé in Berlin - kritische Bemerkungen zur Innenraumgestaltung, in: Architektur der DDR 13 (1964) 6 / Seite 349, 373
  • Palutzki, Joachim: Architektur in der DDR, Berlin 2000 / Seite 180
  • Pieper, Gerd: Neue Innengestaltung des Restaurants "Moskau" in Berlin, in: Architektur der DDR 34 (1985) / Seite 224-228
  • Gadient, Hansjörg: Der letzte Hauch der alten Dame, in: Léonce (10/11) 2000 / Seite .

Teilobjekt "Blumenhaus Interflor" & "Modesalon Madeleine"

Teil-Nr. 09011370,T,004
Sachbegriff Pavillon & Geschäftshaus
Datierung 1961-1964
Entwurf Kaiser, Josef (Architekt)
Entwurf Franek, Walter (Architekt)
Adressen Karl-Marx-Allee 32

Schillingstraße

Ursprünglich sollten neun Verkaufspavillons des Gesellschaftlichen Zentrums entlang des gesamten Teilabschnitts der Karl-Marx-Allee entstehen. Es sind jedoch nur fünf zwischen Schillingstraße und Strausberger Platz ausgeführt worden. (1) Der Pavillon mit dem Blumenhaus "Interflor" und Modesalon "Madeleine" (Nr. 32) gegenüber dem Restaurant Moskau an der Schillingstraße nimmt gleichzeitig den Eingang zum U-Bahnhof auf, der gläserne Würfel des Kosmetiksalon "Babette" (Nr. 36) ist östlich davon dem Restaurant räumlich und gestalterisch zugeordnet. Die Mokka-Milch- und Eisbar (Nr. 35) neben dem Kino ist nach einem Brand verändert wieder hergestellt worden. Zum Strausberger Platz schließen die beiden winkelförmigen Pavillons Schuhhaus "Zentrum" (Nr. 46) und "Kunst im Heim" (Nr. 45) die Gebäudegruppe mit einer Torsituation ab.

Charakteristisch für die nach Entwurf von Josef Kaiser und Walter Franek (Kosmetiksalon "Babette" zusammen mit Horst Bauer) entstandenen, flach gedeckten Hallenbauten sind die großzügigen Verkaufsräume, die durch eine großflächige Verglasung mit feiner, teilweise eloxierter Aluminiumrahmung geöffnet werden. Das Innere unterteilt lediglich ein offenes Galeriegeschoss. Die Pavillons sind durch die gelben Keramikplatten der Außenwände, die mit farbigen Spaltklinkern belegten Stützen und Gesimse als eine zusammengehörige Gruppe erkennbar. Bautypologisch sind sie vergleichbar mit der geschlossenen Zeile der allerdings im Detail kleineren und weniger komplexen Kompartimente der Intercontinental-Ladenpassage an der Budapester Straße (1957-58 von William Pereira und Luckman, Schwebes und Schoszberger), besonders aber mit den Ladenlokalen der Lijnbaan in Rotterdam (1954, van den Broek und Bakema).


(1) Vgl. Kaiser 1964b.

Literatur:

  • Kaiser, Josef: Neue gesellschaftliche Bauten an der Karl-Marx-Allee in Berlin. Fünf Ladenbauten, in: Architektur der DDR 13 (1964) 7 / Seite 425-431

Teilobjekt 'Mocca Milch und Eisbar'

Teil-Nr. 09011370,T,005
Sachbegriff Pavillon & Gaststätte
Datierung 1960-1962
Entwurf Kaiser, Josef (Architekt)
Entwurf Franek, Walter (Architekt)
Adressen Karl-Marx-Allee 35

siehe 09011370,T,004

Literatur:

  • Kaiser, Josef/ Neue gesellschaftliche Bauten an der Karl-Marx-Allee in Berlin. Fünf Ladenbauten in
    Architektur der DDR 13 (1964) 7 / Seite 425-431

Teilobjekt 'Kosmetiksalon Babett'

Teil-Nr. 09011370,T,006
Sachbegriff Pavillon & Geschäftshaus
Entwurf Kaiser, Josef (Architekt)
Entwurf Bauer, Horst (Architekt)
Adressen Karl-Marx-Allee 36

siehe 09011370,T,004

Literatur:

  • Kaiser, Josef/ Neue gesellschaftliche Bauten an der Karl-Marx-Allee in Berlin. Fünf Ladenbauten in
    Architektur der DDR 13 (1964) 7 / Seite 425-431

Teilobjekt 'Kunst im Heim'

Teil-Nr. 09011370,T,007
Sachbegriff Pavillon & Geschäftshaus
Datierung 1960-1963
Entwurf Kaiser, Josef (Architekt)
Entwurf Franek, Walter (Architekt)
Adressen Karl-Marx-Allee 45

siehe 09011370,T,004

Literatur:

  • Kaiser, Josef/ Neue gesellschaftliche Bauten an der Karl-Marx-Allee in Berlin. Fünf Ladenbauten in
    Architektur der DDR 13 (1964) 7 / Seite 425-431

Teilobjekt 'Schuhhaus Zentrum'

Teil-Nr. 09011370,T,008
Sachbegriff Pavillon & Geschäftshaus
Entwurf Kaiser, Josef (Architekt)
Entwurf Franek, Walter (Architekt)
Adressen Karl-Marx-Allee 46

siehe 09011370,T,004

Literatur:

  • Kaiser, Josef/ Neue gesellschaftliche Bauten an der Karl-Marx-Allee in Berlin. Fünf Ladenbauten in
    Architektur der DDR 13 (1964) 7 / Seite 425-431

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen