Denkmaldatenbank
Institut für Bauwesen der Akademie der Wissenschaften der DDR (später Deutsche Bauakademie), Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschlands
09011298 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Hannoversche Straße 30 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Kaserne & Bürogebäude & Kulturhaus |
Fertigstellung | 1913 |
Umbau | 1949, 1974-1975 |
Entwurf | Scharoun, Hans (Architekt) |
Bauherr | Deutsche Akademie der Wissenschaften Berlin (1949) |
Entwurf & Bauherr | Bundesbaudirektion (1974-1975) |
Das 1913 erbaute Mannschaftshaus, Hannoversche Straße 30, zur Unterbringung von Maschinengewehrkompanien des Regiments Alexander und des 2. Garde-Regiments zu Fuß steht auf dem historischen Kasernenstandort, den Friedrich Wilhelm II. 1800 für das Königliche Reitende Artillerie-Corps ankaufen ließ. 1949 wurde in diesem Haus das Institut für Bauwesen der Akademie der Wissenschaften untergebracht. Die Umbauentwürfe für die neue Nutzung stammen von Hans Scharoun, der nach 1945 als Stadtplaner und Architekt maßgeblich an Planungen für den Wiederaufbau der Stadt Berlin beteiligt war. Im umgebauten Dachgeschoss richtete er hinter langen Fensterbändern und roten Holzverschalungen ein großzügiges Atelier mit Empore ein. Scharoun hat dem ursprünglich neoklassizistischen Gebäude durch Zusammenziehen der Fensterachsen und den Ausbau des Dachgeschosses zum Vollgeschoss ein sachlich-modernes Gepräge gegeben. Lediglich der Baukörper mit den schmalen Seitenrisaliten sowie die Natursteinverkleidung des Sockels im Mittelteil lassen noch das Gebäude von 1913 erkennen. Das Haus war von 1972 bis 1989 Amtssitz der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der DDR.
Nach der Wende wurde es zum Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bestimmt, wofür das zwischenzeitlich verbaute Scharounsche Atelier im Dachgeschoss wieder hergestellt und westlich ein moderner Neubau (Architekt Jochen Jourdan und Bernhard Müller, Frankfurt) angefügt wurden.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 625 f.
- Baumeister, Architekten, Stadtplaner, 1987
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.