Denkmaldatenbank
Mietshaus Brunnenstraße 156
09011289,T | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Brunnenstraße 156 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | 1854 |
Umbau | um 1880 |
Bauherr | Scholz, Ernst (Zimmergeselle) |
Das in seiner ursprünglichen Dreigeschossigkeit erhaltene, 1854 für den Zimmergesellen Ernst Scholz errichtete Mietshaus Brunnenstraße 156 veranschaulicht die ehemalige vorstädtische Bebauung der Brunnenstraße zwischen Rosenthaler Platz und Bernauer Straße vor den Veränderungen durch den Hobrechtschen Bebauungsplan. (1) Gleichzeitig lässt sich an dem Grundstück der große Veränderungsdruck ablesen, dem diese frühe Wohnbebauung unterlag. Als 1890 auf dem rückwärtigen Teil des Grundstücks eine fünfgeschossige Etagenfabrik entstand, wurde in diesem Fall das vordere Wohnhaus zwar nicht abgerissen und durch einen fünfgeschossigen Neubau ersetzt, aber immerhin die Innenausstattung wie Treppengeländer und Wohnungstüren dem veränderten Zeitgeschmack angepasst. Die Fabrikanlage umfasst neben zwei fünfgeschossigen Quergebäuden, die von einem Schornstein überragt werden, mehrere eingeschossige Seitengebäude, die bis an das Wohnhaus heranreichen und damit die zunehmende Verdichtung der Bebauung auf den Grundstücken dieses Quartiers verdeutlichen.
1) Vgl. Landesarchiv Berlin, ARep. 0180, Acc. 750, Bd. 211.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 568
Teilobjekt Fabrikgebäude
Teil-Nr. | 09011289,T,001 |
---|---|
Sachbegriff | Fabrikgebäude |
Fertigstellung | 1890 |
Umbau | 1895 |
Bauherr | Werz, Albert (Färber) |
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.