Denkmaldatenbank
Mietshaus Hannoversche Straße 17
09011231 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Hannoversche Straße 17 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | 1843 |
Das Mietshaus Hannoversche Straße 17 von 1843 zeigt die Merkmale der einfachen Mietshausarchitektur dieser Zeit noch unverändert: dreigeschossiger Fassadenaufbau mit Satteldach, fünf Fensterachsen mit geraden Verdachungen, seitlich im Rundbogen das Tor zur Durchfahrt. Über der Putzquaderung im Erdgeschoss werden die Glattputzflächen in den Obergeschossen horizontal durch Sohlbankgesimse schlicht gegliedert. Die beiden Nachbarhäuser stammen aus dem gleichen Jahr und weisen ähnliche Merkmale auf. Der abgewinkelte Risalit am Haus Nr. 18 markiert den früheren Verlauf der Panke. Im Inneren sind noch die originalen eingestemmten Holztreppen aus der Bauzeit erhalten, im Haus Nr. 17 ruht die Wange auf einer glatten Spindelsäule, im Haus Nr. 18 öffnet sich der Treppengrundriss zu einer wohnlichen Diele.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 625
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.