Denkmaldatenbank
Direktorenwohnhaus des Andreas-Gymnasiums, Standesamt
09010032 | |
Bezirk | Friedrichshain-Kreuzberg |
Ortsteil | Friedrichshain |
Adressen | Koppenstraße 76 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Schule & Amtsgebäude |
Datierung | 1904-1906 |
Entwurf | Hoffmann, Ludwig Ernst Emil (Architekt) |
Bauherr | Magistrat Berlin |
Von dem Andreas-Realgymnasium Koppenstraße 76 besitzt nur noch das Direktorenwohnhaus, das gleichzeitig auch als städtisches Standesamt genutzt wurde, Denkmalwert. Die Schulanlage entstand 1906 als Ersatzbau für die bis dahin in der Langestraße bestehende Schule und war wegen des enormen Schülerzuwachses um die Jahrhundertwende notwendig geworden. Ludwig Hoffmann verlieh dem Schulgebäude in Blockinnenlage einen wirksamen Akzent nach außen, indem er für das straßenseitige Direktorenhaus auf Formen des italienischen Renaissancepalastes zurückgriff. 1903 hatte der Stadtbaurat sie auf einer Reise genau studiert und verwandte sie bei seinen städtischen Bauten in Berlin mit besonderem Geschick und Feingefühl. Die Rustikaquaderung verleiht der Fassade einen offiziellen, Respekt einfößenden Charakter. (1)
1) Vgl. Fisch; Gensch/Liesigk/Michaelis, S. 264-268; Greif; Direktorhaus des Andreas-Realgymnasiums und städtischen Standesamtes in Berlin, in: Der Profanbau, 4/1908, Nr. 14, S. 171; Bauten der Stadt Berlin; Westheim; Hegemann; Neubauten, 5/1906, S. V-VI, Taf. 10-14; Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Hauptstadt Berlin I, S. 461-462; BusB V C, S. 69, 76, 84-86, 338, 358.
Literatur:
- Bitthorn, O./ Die ersten 50 Jahre der Gemeinde St. Andreas zu Berlin (1856-1906), Berlin 1906 / Seite 128 (Stadtbibl.: I 20268)
- Fisch, Richard, Das Berliner Andreas-Realgymnasium und seine Vorgeschichte 1833-1908, Berlin 1908 / Seite (AGB B 602 And 1)
- Gensch, Der Berliner Osten, 1930 / Seite 264-268. (AGB: B 152 Frie 1)
- Greif, Wilhelm, 17 Jahre Ruderarbeit am Andreas-Realgymnasium mit einem historischen Rückblick und einem kritischen Ausblick, Berlin 1912 / Seite (AGB B 602 And 2)
- N.N./ Direktorhaus des Andreas-Realgymnasiums und städtisches Standesamt in Berlin in Der Profanbau 4 (1908) 14 / Seite 171
- Bauten der Stadt Berlin in Architektonische Rundschau 23 (1907) 7 / Seite 55
- Westheim, Paul, Ludwig Hoffmanns Berliner Schulbauten in
Bauwelt 2 (1911) 21 / Seite 17-19 - Hegemann, Werner, Zu Ludwig Hoffmanns 75. Geburtstag in
Wasmuths Monatshefte für Baukunst 11 (1927) / Seite 323-325 (Kopie beigelegt) - Hoffmann, L., Neubauten der Stadt Berlin, Bd. 5, 1906 / Seite V-VI
- Bau- und Kunstdenkmale Berlin I, Berlin 1983 / Seite 461-462
- BusB V C 1991 / Seite 69,76,84-86,338,358
- Topographie Friedrichshain, 1996 / Seite 54, 93
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- 147
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.